Umzugstipps
Halteverbotszone in Augsburg einrichten

Stressfrei be- und entladen am Umzugstag

Die Kisten sind gepackt, dein Umzug in Augsburg steht vor der Tür, und deine Umzugshelfer stehen bereit. Doch dann das: Der Möbeltransporter deines Umzugsunternehmens muss zum dritten Mal um den Block kreisen – kein Parkplatz in Sicht. Der Platz direkt vor dem Haus? Dauerbelegt. Das heißt: ein unnötig langer Trageweg, wertvolle Zeitverlust und deine Nerven sind am Anschlag. Damit dein Umzug nicht schon vor dem ersten getragenen Umzugskarton zur Belastungsprobe wird, lohnt sich ein Blick darauf, rechtzeitig eine Halteverbotszone in Augsburg einzurichten.

Brauche ich überhaupt eine Halteverbotszone in Augsburg für den Umzugstag?

Ob eine Halteverbotszone in Augsburg vor deinem Haus oder deiner Wohnung notwendig ist, hängt in erster Linie von den Gegebenheiten in deiner Straße ab. In engen, belebten Straßen, vor Mitten in Augsburg, ist die Parkplatzsituation oft schwer einzuschätzen. Wer schon einmal versucht hat, mit einem Transporter (oder sogar LKW) auf gut Glück einen freien Platz direkt vor dem Haus zu finden, weiß, wie frustrierend das sein kann. Außerdem: Der Laderaum eines Möbelwagens braucht nicht nur irgendeinen Parkplatz – sondern am besten möglichst nah am Hauseingang für einen kurzen Weg.

Eine rechtzeitig eingerichtete Halteverbotszone spart dir:

  • Zeit bei der Parkplatzsuche - und zwar beim Ein- und Ausladen

  • Kraft bei langen Tragewegen

  • und Stress mit den anderen Anwohner:innen


Selbst absperren?

Vielleicht denkst du dir jetzt: Ich kann doch einfach Stühle, die Mülltonnen oder selbst gebastelte Halteverbotsschilder auf die Straße stellen. So gut gemeint das auch sein mag – es ist nicht zulässig. Solche inoffiziellen Absperrungen dürfen jederzeit entfernt werden und können zu Ärger mit den Nachbarn oder sogar dem Ordnungsamt führen.

Wichtig zu wissen: Das Einrichten einer offiziellen Halteverbotszone unterliegt klaren gesetzlichen Vorschriften – und die beginnen beim Antrag.

So richtest du deine Halteverbotszone richtig ein

1.  Prüfen, ob die Halteverbotszone notwendig ist
Schau dir die Parksituation an der alten als auch an der neuen Adresse an. Wenn Parkplätze knapp sind oder der Zugang erschwert ist, lohnt sich der Aufwand in jedem Fall.

2.  Rechtzeitig beantragen
Stell den Antrag für die Halteverbotszone in Augsburg mindestens 10 Tage vor dem Umzugstermin bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde deiner Stadt oder Gemeinde. Das geht oft auch über ein Online-Formular.

3.  Schilder aufstellen
Die Halteverbotsschilder müssen spätestens 72 Stunden vor dem Umzug gut sichtbar aufgestellt sein – natürlich StVO-konform. Diese Schilder können bei spezialisierten Anbietern gemietet werden.

Alternative: Falls kein offizielles Halteverbot eingerichtet werden kann, parke dein eigenes Auto einige Tage vorher auf dem Wunschplatz – so blockierst du ihn quasi legal für den Umzugstag.

Buch deine Halteverbotszone einfach mit bei deiner Umzugsfirma

Du möchtest dich nicht mit Formularen, Fristen und Schildermiete beschäftigen? Kein Problem! Wir von HIPP UMZÜGE Augsburg bieten die Einrichtung der Halteverbotszone als Zusatzservice an. Wir kümmern uns um:

  • Antragstellung

  • Schildermiete

  • sowie Auf- und Abbau der Absperrung.


Unkompliziert umziehen - mit den Profis von HIPP UMZÜGE an deiner Seite

Du möchtest deinen Umzug entspannt von einer professionellen Umzugsfirma durchführen lassen?
Dann nimm jetzt Kontakt auf und lass uns deinen Umzug planen.