
Umzugstipps
Ummelden nach dem Umzug
Wer muss eigentlich über deine neue Adresse Bescheid wissen?
Ein Umzug bringt nicht nur Kisten und Kartons mit sich, sondern auch jede Menge Bürokratie. Damit wichtige Post und dein nächstes Amazon-Päckchen dich weiterhin erreicht, sollten du deine neue Anschrift rechtzeitig an alle relevanten Stellen übermitteln. Neben Familie und Freunden gibt es eine ganze Reihe weiterer Kontakte, die du nicht vergessen sollten.
Behörden & Ämter
Einwohnermeldeamt
Die Anmeldung an deinem neuen Wohnsitz ist gesetzlich vorgeschrieben und sollte innerhalb von 1–2 Wochen nach deinem Umzug erfolgen.
KFZ-Zulassungsstelle
Bei einem Wechsel deines Wohnorts ist auch das Ummelden deines Autos ein Punkt.
Hundesteuer
Ziehst du mit einem Hund um, denke auch an die Ummeldung beim zuständigen Amt.
Finanzamt
Bei einem Umzug in eine andere Stadt informiere das zuständige Finanzamt – idealerweise formlos mit Steuernummer und neuer Adresse. Bei einem Umzug innerhalb einer Gemeinde genügt meist die neue Anschrift in der nächsten Steuererklärung.
Arbeitsagentur / Jobcenter / Sozialamt
Beziehst du Leistungen, melde deinen Umzug unbedingt im Vorfeld. Hier kannst du ggf. auch Umzugsbeihilfe beantragen.
BAföG-Amt
Erhältst du oder zahlst du BAföG zurück? Dann muss auch das zuständige Amt informiert werden.
Familienkasse / Elterngeldstelle
Für den weiteren Bezug von Kindergeld, Elterngeld oder Betreuungsgeld muss deine neue Anschrift gemeldet werden.
Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ)
Auch hier ist die Adressänderung Pflicht – einfach online unter rundfunkbeitrag.de erledigen.
Alte Wohnung & Verträge
Vermieter
Informieren deinen bisherigen Vermieter über deine neue Adresse, z. B. für die Kautionsrückzahlung.
Strom, Gas, Wasser
Zählerstände ablesen, Versorger informieren und ggf. auf die neue Wohnung ummelden oder kündigen.
Telefon & Internet
Fristen prüfen und Anschluss rechtzeitig ummelden oder wechseln.
Versicherungen
Krankenkasse
Hausrat-, Haftpflicht-, Unfall- oder Lebensversicherung
Rentenversicherung
Banken & Finanzen
Bei deiner Bank: Adresse aktualisieren lassen
Tipp: Viele Banken bieten einen kostenlosen Umzugsservice, der Zahlungspartner automatisch informiert.
Arbeitgeber, Schule, Kita
Arbeitgeber: Neue Adresse in den Personaldaten hinterlegen
Schule oder Kita: Bei Umzug mit Kindern rechtzeitig ummelden
Studierende
Studierendensekretariat / Hochschulverwaltung über den Umzug informieren
Zeitschriften, Versandhandel & Kundenkonten
Abos von Zeitungen oder Zeitschriften
Online-Shops wie Amazon, eBay oder Zalando
Bonus- und Kundenkarten (z. B. Payback, Apotheken, Drogeriemärkte)
Vereine und Mitgliedschaften
Sportverein, Fitnessstudio, Parteien oder Spendenorganisationen – Adresse aktualisieren, um Beitragsabrechnungen oder Informationen weiterhin zu erhalten.
Unser Tipp: Planen & absichern
Erstelle frühzeitig eine Adressänderung-Checkliste.
Informiere wichtige Stellen mindestens 14 Tage vor dem Umzug.
Richten einen Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post ein – so kommt Post auch an, wenn du doch jemanden vergessen hast
Nutzen die kostenlose Umzugsmitteilung der Deutschen Post, um Vertragspartner automatisch zu informieren – schnell und unkompliziert online erledigt.
Unkompliziert umziehen – mit den Profis von HIPP UMZÜGE an deiner Seite
Du möchtest deinen Umzug entspannt von einer professionellen Umzugsfirma durchführen lassen?
Dann nimm jetzt Kontakt auf und lass uns deinen Umzug planen.