Umzugstipps
Umzugskartons richtig beschriften

Umzugskartons richtig beschriften - gut organisiert ins neue Zuhause

Ein gut geplanter Umzug beginnt bereits beim Packen der Kartons. Wenn deine Umzugskartons von Anfang an richtig beschriftest, ersparst du dir beim Transport, Ausladen und Auspacken jede Menge Zeit und Stress. Denn: Wenn du direkt weißt, was wo hineingehört und wohin es später soll, kannst du deine Kartons auch effizient organisieren. Das gilt für dich genauso wie für deine Umzugshelfer.

Die wichtigsten Tipps zur Beschriftung deiner Umzugskartons

Alte Beschriftungen entfernen oder überstreichen
Du nutzt geliehene oder bereits gebrauchte Kartons? Dann streiche alte Beschriftungen deutlich durch, um Verwechslungen zu vermeiden.

Dicken Filzstift verwenden
Ein schwarzer, wasserfester Marker (z. B. von Edding) sorgt dafür, dass dein Beschriftung auch bei schlechter Beleuchtung gut lesbar bleibt.

In Druckbuchstaben schreiben
Klar und deutlich – das hilft allen Beteiligten. Vermeide Schreibschrift oder Abkürzungen, die nur du selbst verstehst.

Nicht nur oben, sondern auch an den Seiten beschriften
So ist auf den ersten Blick sichtbar, was im Karton steckt – auch wenn er gestapelt wird oder in einer Ecke steht.

Inhalt und Zielraum angeben
Beispiel: „Geschirr – Küche“ oder „Bücher – Wohnzimmer“. Das hilft beim Sortieren und sorgt dafür, dass die Kartons direkt im richtigen Raum landen. Passende Etiketten für deine Umzugskartons findest du > hier.

Zerbrechliches gut sichtbar kennzeichnen
Markiere empfindliche Inhalte wie Glas oder Porzellan mit „Vorsicht – Zerbrechlich“ und ggf. einem Warnsymbol.


Mit einer klaren Beschriftung sparst du dir doppelte Wege, Nachfragen und langes Suchen – und startest organisiert in dein neues Zuhause. Ein kleines Detail mit großer Wirkung!


Unkompliziert umziehen - mit den Profis von HIPP UMZÜGE an deiner Seite

Du möchtest deinen Umzug entspannt von Profis durchführen lassen?
Dann nimm jetzt Kontakt auf und lass uns deinen Umzug planen.